Vom 11. bis 22. September 2011 haben wir unseren Urlaub in Jungholz (Tannheimer Tal) und in Hopfen am See (Füssen) genossen.
![]() |
Am 13.09.2011 erklommen wir mit der Bergbahn das Neunerköpfle im Tannheimer Tal. Die Bergstation befindet sich in 1790 m Höhe und die Bergbahn muss einen Höhenunterschied von 690 m überwinden. Vom Gipfelkreuz des Neunerköpfle (1862 m) bietet sich ein herrlicher und atemberaubender Rundumblick auf die Berge der Region. |
Der 14.09.2011 war ein wolkenverhangener Tag, der uns von einem Ausflug nach Kempten überzeugte, uns durch die Altstadt und in die Basilika St. Lorenz führte. | ![]() |
![]() |
Ziel am 15.09.2011 war für uns die Bergstation (1560 m) der Iselerbahn in Oberjoch. Über den Schmugglersteig machten wir uns auf den Weg zur Wiedhag Alpe. Dort lud uns die Sonnenterasse zum Verweilen mit Almdudler und Bier ein. Anschließend ging es weiter in Richtung Talstation und einen abschließenden Besuch der Moorhütte. Auf der Speisekarte finden sich u.a. leckere Wildgerichte. |
Am 16.09.2011 brachen wir zu einem Ausflug in das Kleinwalsertal auf. Unser Weg führte uns über Oberjoch, Sonthofen und Oberstdorf nach Riezlern und dort zur Talstation der Kanzelwandbahn (1087 m). Von der in 1957 m Höhe gelegen Bergstation haben wir uns dann auf den Weg zum Gipfel der Kanzelwand (2058 m) gemacht. Über den Gipfel der Kanzelwand verläuft übrigens auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. | ![]() |
![]() |
Höhepunkt unseres letzten Urlaubstages in Jungholz war die Viehscheid am 17.09.2011. Bei schönstem Wetter demonstrierten die örtlichen Bauern ihren Jahrhunderte alten Brauch, das Vieh im Herbst von den Almweiden zurück in die heimischen Ställe zu holen. Am schnellsten legte aber die Dorfjugend den "Prozessionsweg" durch den Ort ins Bierzelt zurück. Anscheinend auch ein schöner Brauch. |
Der 18.09.2011 war der Tag unseres "Umzuges" nach Hopfen am See, von einer Ferienwohnung in die nächste. Bei strömenden Regen bewältigten wir die wenigen Kilometer von Jungholz nach Füssen und waren froh, endlich im Trocken angekommen zu sein. Bevor wir das sagen konnten, gönnten wir uns noch einen leckeren Sauerbraten nach Omas Rezept in der Hotel-Gaststätte "Wiesbauer". | ![]() |
![]() |
Montag der 19.09.2011 war anfangs genauso verregnet wie der Tag zuvor. Deshalb nutzten wir unsere Zeit vor allem zum Kennenlernen der Altstadt von Füssen. Nach der Besichtigung der Klosterkirche Sankt Mang ging es noch in den Innenhof vom Hohen Schloß zu Füssen. |
Den 20. September nutzen wir zum Kennenlernen von Vils und Reutte in Österreich. In Vils findet man auf die Schnelle "nur" die Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" und hier die Möglichkeit, für wenig Geld gebrauchte Bücher mitzunehmen. Anschließend ging es noch auf eine Tour nach Reutte und zum günstigen Tanken. | ![]() |
![]() |
Unseren letzten Urlaubstag in Hopfen am See nutzten wir für einen ganztägigen Besuch in Schwangau, dem "Dorf der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau". Bereits früh kurz nach 9 Uhr erstanden wir unsere Tickets am Ticket Center, eine gute Entscheidung, wie es sich im Laufe des Tages zeigen sollte. Es ist immer besser, vor den Bussen vor Ort zu sein. Die Besichtigung der Schlösser selbst ist einem engen Fahrplan der vielen Besucher geschuldet. Zeit, die vielen Eindrücke tatsächlich wirken zu lassen, gibt es kaum. |
![]() |
![]() |
Der Besuch des Restaurants Alpenrose am See bildete am Nachmittag noch einen richtigen Höhepunkt: Wiedersehen mit Susann und Michael, den beiden Kindern von Friedmar's Exschwägerin und Cousine Birgit! | ![]() |
![]() |
![]() |